Warum IT-Transformationen scheitern: Der unterschätzte Faktor Widerstand gegen Veränderung

Die digitale Transformation von Unternehmen wird häufig mit Technologie und Prozessen assoziiert. Dabei übersehen viele Organisationen, dass der eigentliche Wandel bei den Menschen beginnt. Widerstand gegen Veränderung ist einer der häufigsten Gründe, warum IT-Initiativen ins Stocken geraten oder vollständig scheitern. Wer diesen Widerstand nicht erkennt, versteht oder aktiv bearbeitet, riskiert, die technische Modernisierung ohne kulturellen Fortschritt durchzuführen – und damit an der Oberfläche zu bleiben.

Um diesen Beitrag lesen zu können, muss ein Promotion- oder VIP-Code eingegeben werden. Laden Sie diesen von unserem Partner Digistore24.com (klicken Sie das Icon) herunter und geben den Schlüssel ein.

Mein Name ist Oliver Lohse und ich bin seit fast 40 Jahren erfahrener Programmierer bzw. Informatiker in den Programmier- und Markupsprachen Assembler, ActionScript, COBOL, JCL, C, CSS, HTML, Java, JavaScript, Json, PHP, REXX, SQL, UML und XML. Ich konnte in dieser Zeit viele AlphaProjekte für meine Arbeitgeber erfolgreich realisieren. In den letzten Jahren treibe ich maßgeblich die Transformation für mein Unternehmen voran, um die Softwareentwicklung auf moderne Methoden und Verfahren, zukunftssicher aufzustellen. Ich beherrsche die agilen Methoden wie Scrum, Sprints, Retrospektiven, StandUps und das Tooling mit Jira, Confluence, Kanban, Roadmaps, CICD, Jenkins, Git und co.

Kontakt@Oliver-Lohse.de

GitHub